Nächstes Webinar:
„Das passende Compliance Management System für Ihr Unternehmen“

Unser Online-Seminar kann alles was ein Präsenzunterricht vor Ort kann und mehr.
Sie bekommen die notwendigen Informationen, um ein für Ihr Unternehmen passendes Compliance Management System zu implementieren.
- 8 Dezember 2021
- 495€,- zzgl. MwSt.
E-Learning- und Unterweisungsplattform

Profitieren Sie von unserer E-Learning- und Unterweisungsplattform.
Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Schulungen und Unterweisungen u.a. zu den Themen Qualität, Arbeitsschutz, Umweltschutz und Energie.
Veranstaltungen und Termine
22
Dez.

"Die Neue FMEA" Harmonisierung AIAG und VDA
Martin Münch
Online!
29-30
Nov.

Energiemanagement-beauftragter
Jan Martin Hecker
Online!
26
Okt.

"Die Neue FMEA" Harmonisierung AIAG und VDA
Martin Münch
Online!
18-20
Okt.

Energiemanagement-beauftragter
Jan Martin Hecker
Nordenham
14
Sept.

Datenschutz zu Coronazeiten
Thomas B.
Online!
03-05
Aug.

Qualitätsmanagement-beauftragter
Andrea Jordan
Hameln
17
Sept.

Aufbau und Inhalt Produktionslenkungsplan – Seminar für Anwender
Martin Münch
Hotel Rosenhof in 96164 Kemmern
17.09.2019
Aufbau und Inhalt Produktionslenkungsplan – Seminar für Anwender
- Ziele einer systematischen Qualitätsvorausplanung
- Zusammenspiel zwischen FMEA und Produktionslenkungsplan (Input – Output)
- Umgang mit besonderen Merkmalen
- Anforderungen Inhalte Produktionslenkungsplan
- Produkt und Prozessmerkmale
- Reaktion bei Abweichungen
- Team für Erarbeitung und Umsetzung
- Vorlage Produktionslenkungsplan
- Exemplarische Erstellung eines Produktionslenkungsplanes
Martin Münch
Beirat der CONSULT ING Horvarth Engineers und Geschäftsführer eines innovatives Softwaredienstleisters im Bereich der Materialeffizienz berät seit mehr als 10 Jahren in nationalen und internationalen Projekten Kunden aus den Bereichen Maschinenbau und der Automobilindustrie. Hierbei liegt der Fokus auf der Steigerung der Prozesseffizienz und der Produktqualität. Herr Münch fungiert hierbei sowohl als Berater und als Trainer. Darüber hinaus ist Herr Münch Dozent für Qualitätsmanagement an der HTW Berlin.
Hotel Rosenhof, 96164 Kemmern
19
Sept.

Seminar: QSV - Risikominimierung und Haftungsverteilung
Dr. Spilker
Hotel Rosenhof in 96164 Kemmern
17.09.2019
Seminar: QSV – Risikominimierung und Haftungsverteilung
Rechtliche Gestaltungsmöglichkeiten
- Konsequenzen für die Gestaltung von QSV
- Möglichkeiten und Grenzen der vertraglichen
- Haftungsverlagerung
- AGB-rechtliche Inhaltskontrolle von QSV
- QSV bei grenzüberschreitenden Lieferbeziehungen
- Auswirkungen des ProduktSG auf den Inhalt von QSVFallstricke und Haftungsfallen
Typische Vertragsklauseln
- Beschaffungsgarantien
- Zugesicherte/garantierte Eigenschaften und Erstbemusterung
- Ausschluss/Modifikation der Verpflichtung zur Wareneingangsprüfung
- Audits/Prüfrechte des Vertragspartners
Dr. Spilker
Partner der Kanzlei Bird & Bird LLP in Frankfurt am Main. Herr Dr. Spilker berät nationale und internationale Unternehmen in verschiedenen Bereichen des Wirtschaftsrechts. Den Schwerpunkt seiner Tätigkeit bilden großvolumige Produkthaftungs- und Gewährleistungsfälle sowie die Gestaltung, Beratung und Verhandlung komplexer Wirtschaftsverträge sowie allgemeiner Geschäftsbedingungen in der Automobilindustrie.
Hotel Rosenhof, 96164 Kemmern
29
Okt.

Seminar: QSV - Risikominimierung und Haftungsverteilung
Dr. Spilker
Hotel National in 96052 Bamberg
Seminar: QSV – Risikominimierung und Haftungsverteilung
Rechtliche Gestaltungsmöglichkeiten
- Konsequenzen für die Gestaltung von QSV
- Möglichkeiten und Grenzen der vertraglichen
- Haftungsverlagerung
- AGB-rechtliche Inhaltskontrolle von QSV
- QSV bei grenzüberschreitenden Lieferbeziehungen
- Auswirkungen des ProduktSG auf den Inhalt von QSVFallstricke und Haftungsfallen
Typische Vertragsklauseln
- Beschaffungsgarantien
- Zugesicherte/garantierte Eigenschaften und Erstbemusterung
- Ausschluss/Modifikation der Verpflichtung zur Wareneingangsprüfung
- Audits/Prüfrechte des Vertragspartners
Partner der Kanzlei Bird & Bird LLP in Frankfurt am Main. Herr Dr. Spilker berät nationale und internationale Unternehmen in verschiedenen Bereichen des Wirtschaftsrechts. Den Schwerpunkt seiner Tätigkeit bilden großvolumige Produkthaftungs- und Gewährleistungsfälle sowie die Gestaltung, Beratung und Verhandlung komplexer Wirtschaftsverträge sowie allgemeiner Geschäftsbedingungen in der Automobilindustrie.
Hotel National, Luitpoldstraße 37, 96052 Bamberg
21-22
Nov.

"Die Neue FMEA" Harmonisierung AIAG und VDA
Hotel National in 96052 Bamberg
21.11.2019-22.11.2019
„Die neue FMEA“ Harmonisierung AIAG und VDA
Tag 1 – die harmonisierte FMEA
- Die Rolle der FMEA im Produktentstehungsprozess (PEP) nach APQP
- Überblick zu den wichtigsten Änderungen
- Die sieben Schritte der harmonisierten FMEA
- Design-FMEA (DFMEA), Prozess-FMEA (PFMEA)
- Bewertungstabellen Bedeutung, Auftreten und Entdeckung DFMEA und PFMEA
- Besondere Merkmale
- Aktions-Prioritäten (AP)
- Verifizierung und Validierung von Ergebnissen sowie die Nachbewertung
Tag 2 – FMEA – Praxisworkshop
- Anwendung der FMEA Methodik
- Anwenden vor- und nachgelagerter Instrumente des PEP zum besseren Verständnis für eine funktionierende FMEA
- Arbeiten an praktischen Beispielen der Teilnehmer
Teilnehmer
Produktentwickler, Prozessverantwortliche, Qualitätsmanagementbeauftragte,
Qualitätsmanager, Auditoren sowie Fach- und Führungskräfte mit Bezug zu Kunden und Lieferanten.
Ansprechpartner
Jan Martin Hecker
jmhecker@pear-academy.de
0176/83342260
Bamberg Hotel National, Luitpoldstraße 37, 96052 Bamberg
28-29
Nov.

"Die Neue FMEA" Harmonisierung AIAG und VDA
Werkhof Hannover in 30167 Hannover
28.11.2019-29.11.2019
„Die neue FMEA“ Harmonisierung AIAG und VDA
Tag 1 – die harmonisierte FMEA
- Die Rolle der FMEA im Produktentstehungsprozess (PEP) nach APQP
- Überblick zu den wichtigsten Änderungen
- Die sieben Schritte der harmonisierten FMEA
- Design-FMEA (DFMEA), Prozess-FMEA (PFMEA)
- Bewertungstabellen Bedeutung, Auftreten und Entdeckung DFMEA und PFMEA
- Besondere Merkmale
- Aktions-Prioritäten (AP)
- Verifizierung und Validierung von Ergebnissen sowie die Nachbewertung
Tag 2 – FMEA – Praxisworkshop
- Anwendung der FMEA Methodik
- Anwenden vor- und nachgelagerter Instrumente des PEP zum besseren Verständnis für eine funktionierende FMEA
- Arbeiten an praktischen Beispielen der Teilnehmer
Teilnehmer
Produktentwickler, Prozessverantwortliche, Qualitätsmanagementbeauftragte,
Qualitätsmanager, Auditoren sowie Fach- und Führungskräfte mit Bezug zu Kunden und Lieferanten.
Ansprechpartner
Jan Martin Hecker
jmhecker@pear-academy.de
0176/83342260
Hannover Werkhof, Schaufelder Str. 11, 30167 Hannover
05-06
Dez.

"Die Neue FMEA" Harmonisierung AIAG und VDA
Beredsam in 12103 Berlin-Tempelhof
05.12.2019-06.12.2019
„Die neue FMEA“ Harmonisierung AIAG und VDA
Tag 1 – die harmonisierte FMEA
- Die Rolle der FMEA im Produktentstehungsprozess (PEP) nach APQP
- Überblick zu den wichtigsten Änderungen
- Die sieben Schritte der harmonisierten FMEA
- Design-FMEA (DFMEA), Prozess-FMEA (PFMEA)
- Bewertungstabellen Bedeutung, Auftreten und Entdeckung DFMEA und PFMEA
- Besondere Merkmale
- Aktions-Prioritäten (AP)
- Verifizierung und Validierung von Ergebnissen sowie die Nachbewertung
Tag 2 – FMEA – Praxisworkshop
- Anwendung der FMEA Methodik
- Anwenden vor- und nachgelagerter Instrumente des PEP zum besseren Verständnis für eine funktionierende FMEA
- Arbeiten an praktischen Beispielen der Teilnehmer
Teilnehmer
Produktentwickler, Prozessverantwortliche, Qualitätsmanagementbeauftragte,
Qualitätsmanager, Auditoren sowie Fach- und Führungskräfte mit Bezug zu Kunden und Lieferanten.
Ansprechpartner
Jan Martin Hecker
jmhecker@pear-academy.de
0176/83342260
Berlin Beredsam, Bessemerstraße 82 (10. OG Südturm/Ostturm), 12103 Berlin-Tempelhof
17
Sept.
Aufbau und Inhalt Produktionslenkungsplan – Seminar für Anwender
Martin Münch
Hotel Rosenhof in 96164 Kemmern
17.09.2019
Aufbau und Inhalt Produktionslenkungsplan – Seminar für Anwender
- Ziele einer systematischen Qualitätsvorausplanung
- Zusammenspiel zwischen FMEA und Produktionslenkungsplan (Input – Output)
- Umgang mit besonderen Merkmalen
- Anforderungen Inhalte Produktionslenkungsplan
- Produkt und Prozessmerkmale
- Reaktion bei Abweichungen
- Team für Erarbeitung und Umsetzung
- Vorlage Produktionslenkungsplan
- Exemplarische Erstellung eines Produktionslenkungsplanes
Martin Münch
Beirat der CONSULT ING Horvarth Engineers und Geschäftsführer eines innovatives Softwaredienstleisters im Bereich der Materialeffizienz berät seit mehr als 10 Jahren in nationalen und internationalen Projekten Kunden aus den Bereichen Maschinenbau und der Automobilindustrie. Hierbei liegt der Fokus auf der Steigerung der Prozesseffizienz und der Produktqualität. Herr Münch fungiert hierbei sowohl als Berater und als Trainer. Darüber hinaus ist Herr Münch Dozent für Qualitätsmanagement an der HTW Berlin.
Hotel Rosenhof, 96164 Kemmern
19
Sept.
Seminar: QSV - Risikominimierung und Haftungsverteilung
Dr. Spilker
Hotel Rosenhof in 96164 Kemmern
17.09.2019
Seminar: QSV – Risikominimierung und Haftungsverteilung
Rechtliche Gestaltungsmöglichkeiten
- Konsequenzen für die Gestaltung von QSV
- Möglichkeiten und Grenzen der vertraglichen
- Haftungsverlagerung
- AGB-rechtliche Inhaltskontrolle von QSV
- QSV bei grenzüberschreitenden Lieferbeziehungen
- Auswirkungen des ProduktSG auf den Inhalt von QSVFallstricke und Haftungsfallen
Typische Vertragsklauseln
- Beschaffungsgarantien
- Zugesicherte/garantierte Eigenschaften und Erstbemusterung
- Ausschluss/Modifikation der Verpflichtung zur Wareneingangsprüfung
- Audits/Prüfrechte des Vertragspartners
Dr. Spilker
Partner der Kanzlei Bird & Bird LLP in Frankfurt am Main. Herr Dr. Spilker berät nationale und internationale Unternehmen in verschiedenen Bereichen des Wirtschaftsrechts. Den Schwerpunkt seiner Tätigkeit bilden großvolumige Produkthaftungs- und Gewährleistungsfälle sowie die Gestaltung, Beratung und Verhandlung komplexer Wirtschaftsverträge sowie allgemeiner Geschäftsbedingungen in der Automobilindustrie.
Hotel Rosenhof, 96164 Kemmern
29
Okt.
Seminar: QSV - Risikominimierung und Haftungsverteilung
Dr. Spilker
Hotel National in Bamberg
Seminar: QSV – Risikominimierung und Haftungsverteilung
Rechtliche Gestaltungsmöglichkeiten
- Konsequenzen für die Gestaltung von QSV
- Möglichkeiten und Grenzen der vertraglichen
- Haftungsverlagerung
- AGB-rechtliche Inhaltskontrolle von QSV
- QSV bei grenzüberschreitenden Lieferbeziehungen
- Auswirkungen des ProduktSG auf den Inhalt von QSVFallstricke und Haftungsfallen
Typische Vertragsklauseln
- Beschaffungsgarantien
- Zugesicherte/garantierte Eigenschaften und Erstbemusterung
- Ausschluss/Modifikation der Verpflichtung zur Wareneingangsprüfung
- Audits/Prüfrechte des Vertragspartners
Partner der Kanzlei Bird & Bird LLP in Frankfurt am Main. Herr Dr. Spilker berät nationale und internationale Unternehmen in verschiedenen Bereichen des Wirtschaftsrechts. Den Schwerpunkt seiner Tätigkeit bilden großvolumige Produkthaftungs- und Gewährleistungsfälle sowie die Gestaltung, Beratung und Verhandlung komplexer Wirtschaftsverträge sowie allgemeiner Geschäftsbedingungen in der Automobilindustrie.
Hotel National, Luitpoldstraße 37, 96052 Bamberg
21-22
Nov.
"Die neue FMEA" Harmonisierung AIAG und VDA
Hotel National in 96052 Bamberg
21.11.2019-22.11.2019
„Die neue FMEA“ Harmonisierung AIAG und VDA
Tag 1 – die harmonisierte FMEA
- Die Rolle der FMEA im Produktentstehungsprozess (PEP) nach APQP
- Überblick zu den wichtigsten Änderungen
- Die sieben Schritte der harmonisierten FMEA
- Design-FMEA (DFMEA), Prozess-FMEA (PFMEA)
- Bewertungstabellen Bedeutung, Auftreten und Entdeckung DFMEA und PFMEA
- Besondere Merkmale
- Aktions-Prioritäten (AP)
- Verifizierung und Validierung von Ergebnissen sowie die Nachbewertung
Tag 2 – FMEA – Praxisworkshop
- Anwendung der FMEA Methodik
- Anwenden vor- und nachgelagerter Instrumente des PEP zum besseren Verständnis für eine funktionierende FMEA
- Arbeiten an praktischen Beispielen der Teilnehmer
Teilnehmer
Produktentwickler, Prozessverantwortliche, Qualitätsmanagementbeauftragte,
Qualitätsmanager, Auditoren sowie Fach- und Führungskräfte mit Bezug zu Kunden und Lieferanten.
Ansprechpartner
Jan Martin Hecker
jmhecker@pear-academy.de
0176/83342260
Bamberg Hotel National, Luitpoldstraße 37, 96052 Bamberg
28-29
Nov.
"Die neue FMEA" Harmonisierung AIAG und VDA
Hannover Werkhof in 30167 Hannover
28.11.2019-29.11.2019
„Die neue FMEA“ Harmonisierung AIAG und VDA
Tag 1 – die harmonisierte FMEA
- Die Rolle der FMEA im Produktentstehungsprozess (PEP) nach APQP
- Überblick zu den wichtigsten Änderungen
- Die sieben Schritte der harmonisierten FMEA
- Design-FMEA (DFMEA), Prozess-FMEA (PFMEA)
- Bewertungstabellen Bedeutung, Auftreten und Entdeckung DFMEA und PFMEA
- Besondere Merkmale
- Aktions-Prioritäten (AP)
- Verifizierung und Validierung von Ergebnissen sowie die Nachbewertung
Tag 2 – FMEA – Praxisworkshop
- Anwendung der FMEA Methodik
- Anwenden vor- und nachgelagerter Instrumente des PEP zum besseren Verständnis für eine funktionierende FMEA
- Arbeiten an praktischen Beispielen der Teilnehmer
Teilnehmer
Produktentwickler, Prozessverantwortliche, Qualitätsmanagementbeauftragte,
Qualitätsmanager, Auditoren sowie Fach- und Führungskräfte mit Bezug zu Kunden und Lieferanten.
Ansprechpartner
Jan Martin Hecker
jmhecker@pear-academy.de
0176/83342260
Hannover Werkhof, Schaufelder Str. 11, 30167 Hannover
05-06
Dez.
"Die neue FMEA" Harmonisierung AIAG und VDA
Beredsam in 12103 Berlin-Tempelhof
05.12.2019-06.12.2019
„Die neue FMEA“ Harmonisierung AIAG und VDA
Tag 1 – die harmonisierte FMEA
- Die Rolle der FMEA im Produktentstehungsprozess (PEP) nach APQP
- Überblick zu den wichtigsten Änderungen
- Die sieben Schritte der harmonisierten FMEA
- Design-FMEA (DFMEA), Prozess-FMEA (PFMEA)
- Bewertungstabellen Bedeutung, Auftreten und Entdeckung DFMEA und PFMEA
- Besondere Merkmale
- Aktions-Prioritäten (AP)
- Verifizierung und Validierung von Ergebnissen sowie die Nachbewertung
Tag 2 – FMEA – Praxisworkshop
- Anwendung der FMEA Methodik
- Anwenden vor- und nachgelagerter Instrumente des PEP zum besseren Verständnis für eine funktionierende FMEA
- Arbeiten an praktischen Beispielen der Teilnehmer
Teilnehmer
Produktentwickler, Prozessverantwortliche, Qualitätsmanagementbeauftragte,
Qualitätsmanager, Auditoren sowie Fach- und Führungskräfte mit Bezug zu Kunden und Lieferanten.
Ansprechpartner
Jan Martin Hecker
jmhecker@pear-academy.de
0176/83342260
Berlin Beredsam, Bessemerstraße 82 (10. OG Südturm/Ostturm), 12103 Berlin-Tempelhof
Auditoren Fortbildung
Unsere Kompetenz
Nicht nur unsere besondere Verbindung zu unserem erlesenen Dozententeam macht es uns möglich, passende Seminare mit bleibendem Eindruck zu gestalten/vermitteln – sondern auch unsere jahrelange, praxisnahe Erfahrung in den Bereichen Aus- und Weiterbildung macht unser Angebot unvergesslich/einzigartig.
Modern
Wir nutzen im Rahmen unserer Veranstaltungen die modernsten Präsentationstechniken und spannen unsere Teilnehmer über Interaktive Inhalte, direkt in das Geschehen ein!
Zielorientiert
Ob allgemeines Wissen zu bestimmten Thematiken, oder tiefgreifende Detailarbeit, unser Schulungsinhalt richtet sich nach Ihren Anforderungen!
Zertifiziert
Allen unseren Teilnehmern wird nach erfolgreichem Abschluss des Seminars die entsprechende Fachkompetenz durch ein professionelles Zertifikat bestätigt.
Erfahren
Unsere Dozenten werden streng von uns ausgewählt, damit wir Ihnen menschlich und vor allem fachlich, das Beste Seminar bieten können
Wir besitzen eine Lizenz, Auditoren der Zertifizierungsstellen, wie z. B. der LL-C (Certification) Germany GmbH, aus- und weiterzubilden.
Unsere Akademie

Kompetent
Unser Dozententeam setzt sich aus Fachexperten aus den verschiedensten Bereichen der Wirtschaft, des Handwerks und von produzierten Unternehmen verschiedenster Branchen. Dabei legen wir nicht nur großen Wert auf ein hohes Expertenniveau unseres Teams, sondern auch auf jahrelange, praxisnahe Erfahrungen – die wir an Sie im Rahmen unserer Veranstaltungen weitergeben können.

Persönlich
Die Pear Academy steht Ihnen vor und auch nach der Veranstaltung jederzeit persönlich zur Verfügung. Unsere Kundenbeziehung endet nicht bei erbrachter Leistung, sondern wir wachsen gemeinsam mit unseren Kunden weiter.

Just in Time
Wir bieten unser Angebot nicht nur bei Ihnen als Inhouse-Schulung an, sondern organisieren in modernen Meetingräumen auf Wunsch auch externe Veranstaltungen bundes- und europaweit. Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie heute noch Ihr individuelles Fortbildungsprogramm mit unserem Expertenteam.
Wir stellen uns vor
Gerne stehe ich Ihnen für Fragen zur Verfügung!

Fakten zu unserer Akademie
Zufriedene Kunden
Dozenten
Erfolgreiche Seminare und Weiterbildungen
Unsere Kunden teilen Ihre Meinung mit!



Unsere Partner



Kontakt
+49 (0)176 83342260
Edelfrauengrab 33
77883 Ottenhöfen im Schwarzwald
jmhecker@pear-academy.de

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren